Leistungen
- Krankengymnastik
Krankengymnastik in allen Fachbereichen
- Massagen
Klassische Massagen, Segmentmassagen, Bindegewebsmassagen, Colonbehandlung, Zentrifugalmassagen, Schlüsselzonenmassage nach Dr. Marnitz
- Lymphdrainagen
Manuelle Lymphdrainage- und Ödemtherapie
- Elektrotherapie
Ultrareizstrom, Diadynamischer Strom, Galvanisation, 2-Zellen & 4-Zellenbad, Expotentialstrom, Schwellstrom,Iontophorese, Ultraschall; Kombinations-behandlungen Ultraschall/Reizstrom, Interferenzstrom, Mittelfrequenzstrom
- Alternative Heilmethoden
Dorn-Therapie, Breuss-Massage, Energetische Behandlung - Meridianmassage am Fuß (MERIMA), Reflexzonentherapie an Fuß und Körper, Fußreflexzonentherapie nach Hanne Marquardt
- Gymnastikgruppen
Aqua-Gymnastik, Yoga, Rückenschule, Präventive Rückenschule, Parkinson Gymnastik
- Manuelle Therapie
- Kinesio Taping
- Sonstiges
Rückenschule; Konzentrative Entspannung; Kryotherapie; Extensionsbehandlungen; Wärmeanwendungen (Heißluft & Naturmoorpackungen)
. . . . .
Parkinson GymnastikGymnastik für Menschen mit einem Freund namens Parkinson
Die Übungsstunden sind abwechslungsreich und freudebetont aufgebaut und berücksichtigen die speziellen Ansprüche des Krankheitsbildes.
Inhalt:
- Erwärmung mit Herz- Kreislauf-Training und Üben eines flüssigen großschrittigen Gangbildes im vorgegebenen Rhythmus der Musik
- Dehnung der sich typisch verkürzenden Muskelgruppen
- Entspannung der Muskulatur mit Vorstellungsbildern
- Atemübungen und Training der Stimme durch Gesang
- Training der Gesichtsmuskulatur
- Schulung von Gleichgewicht
- Konzentrations- und Koordinationsübungen mit viel Spiel und Spaß
- Üben von Bewegungsabläufen im Alltag
Kommen Sie aus der Erstarrung in die Bewegung und finden Sie neuen Mut in der Möglichkeit des Agierens miteinander.
Teilnehmer:
bis 8 Personen
Ort:
Physiotherapeutische Praxis
Dorothea Sydow
Packhofstrasse 26
14776 Brandenburg
Dauer:
30 Minuten
Termin:
In geraden Wochen mittwochs: 10:15Uhr
Kursleiter:
Dorothea Sydow
Leserbrief der Gruppe:
Einfach Bild anklicken


. . . . .
Präventive Rückenschule für Frauen
Präventive rückengerechte Gymnastik für Frauen
Der Kurs ist Motivation und Anleitung zu rückengerechten Übungen für gesunde Frauen mit leichten Beschwerden.
Zu Beginn der Stunde regen wir das Herz-Kreislauf-System an und sorgen für die Erwärmung der Muskulatur. Die Dehnung der verkürzten Muskulatur, die Kräftigung abgeschwächter Muskelgruppen und die Mobilisation von Wirbelsäule und Gelenke bilden den Hauptteil der Übungseinheit.
Die Einbeziehung des Beckenbodens als Grundlage einer aufrechten Haltung ist absoluter Schwerpunkt .
Entspannungsübungen zur Erreichung eines optimalen Muskeltonus und eines ausgeglichenen Nervensystems runden die Stunde ab.
Die freudebetonte Gruppenarbeit dient nach einem anstrengenden Tag dem Stressabbau.
Ort:
Physiotherapeutische Praxis
Dorothea Sydow
Packhofstrasse 26
14776 Brandenburg
Dauer:
10 x 60 Min
Termin:
mittwochs: 17:15Uhr
Kurspreis:
80 €
Teilnehmer:
bis 8 Personen
Kursleiter:
Dorothea Sydow
. . . . .
Aqua-Gymnastik
Die Auftriebskraft des Wassers ermöglicht ein Gelenk- und Bänderschonendes Training mit hervorragender Drainage des gesamten Körpers, also eine ausschwemmende (antiödematöse) Wirkung. Durch den Wasserwiderstand kann der Trainingszustand individuell verbessert werden, so dass auch Neueinsteiger und Untrainierte sich leicht einfügen. Das Risiko von Überlastung und Verletzung ist gering.
Es findet ein wöchentlicher Wechsel von Flach- und Tiefwassergymnastik statt. In allen geraden Kalenderwochen trainieren wir im 25m-Becken in allen ungeraden Kalenderwochen im Fun-Bad.
Alle Übungen die die Beweglichkeit und die Drainage des Körpers fördern sind Inhalt der 30 Minuten andauernden Übungseinheit.
Die freudebetonten Übungen lassen den Mittwochmorgen zu einem "Sonntag" mitten in der Woche werden.
Ort:
Marienbad
Sprengelstrasse 1
14770 Brandenburg
Dauer:
10 x 30 Min
Termin:
mittwochs 08:00-08:30Uhr
Kurspreis:
30 € zuzügl. der
Eintrittsgebühr im Funbad
Teilnehmer:
bis 15 Personen
Kursleiter:
Dorothea Sydow
" Strebe nach Ruhe aber durch das Gleichgewicht, nicht durch den Stillstand deiner Tätigkeit."
Friedrich Schiller